nedjelja, 16. srpnja 2017.

Balsamico Erdbeer Tiramisu

Zutaten:



Für 4 Personen

300 g Erdbeeren
60 g Puderzucker
2 EL Balcamico-Essig
250 g Mascarpone
250 g Magerquark
5 EL Mineralwasser (classic)
1 Päckchen Vanillin-Zucker
13 Löffelbiskuits

Zubereitung:




1. Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Mit 30 g Puderzucker und Essig mischen und ca. 1 Stunde kalt stellen.
2. Mascarpone, Quark, Mineralwasser, 30 g Puderzucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 30 Sekunden gut verrühren.
3. Boden einer quadratischen Form (16 x 16 cm) mit 6 1/2 Löffelbiskuits auslegen. 1/3 der Erdbeeren und des Erdbeer-Essig-Suds darauf verteilen und die Hälfte der Creme darüberstreichen. Eine zweite Lage aus 6 1/2 Löffelbiskuits auf die Creme schichten.
4. 1/3 der Erdbeeren und des Erdbeer-Essig-Suds darauf verteilen und restliche Creme aufstreichen. Letztes Drittel Erdbeeren und Sud darauf verteilen. Tiramisu über Nacht kalt stellen. 

subota, 15. srpnja 2017.

Schokoladen Tiramisu

Zutaten:



150 g Schokolade
200 ml süße Sahne
5 Ei(er), davon das Eigelb
150 g Zucker
1 EL Zitrone(n), die Schale davon, abgerieben
500 g Mascarpone
1 Tasse/n Bailey's Irish Cream
1 Tasse/n Kaffee, stark
1 Pck.Löffelbiskuits
2 EL Kakaopulver
200 ml süße Sahne zur Dekoration
1 Pkt. Vanillezucker zur Dekoration
1 Pkt. Sahnesteif

Zubereitung:



Sahne in einem Topf erhitzen und die Schokolade darin schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen. Eigelb mit Zucker u. Zitronenschale schaumig rühren, dann die Schokosahne darunter rühren. Anschließend den Mascarpone unterziehen. Als nächstes legt man eine Form mit dem Biskuit aus und beträufelt ihn mit dem Kaffee und Baileys. Darauf kommt dann das Gemisch aus dem Eigelb und den anderen Zutaten. Dann noch eine 2. Lage darüber schichten(Biskuit und Creme). Abschließend wird noch das Kakaopulver darüber gestreut. Jetzt wird alles 2-3 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Zum Schluss wird noch die Sahne mit dem Vanillin-Zucker (und dem Sahnesteif) steif geschlagen und auf der Schokoladenmasse verteilt. Ich nehme oft nur 40% Quark, dann hat das Rezept nicht so Kalorien.

petak, 14. srpnja 2017.

Quark Tiramisu mit Orange

Zutaten:



Für 7 Personen

1-2 EL löslicher oder
100 ml kalter, starker Kaffee
3 EL Amaretto-Likör
100 g Löffelbiskuits
500 g Speisequark (20 %)
500 g Mascarpone
(italienischer Frischkäse)
Saft von 1Orange
4-5 EL Zucker
2 EL Kakao
delte Orangenschale

Zubereitung:



1. Kaffee und 100 ml heißes Wasser verrühren. Kaffee abkühlen lassen. Kalten Kaffee und Likör verrühren
2. Löffelbiskuits nebeneinander in eine flache Form (ca. 15 x 28 cm) legen. Kaffee-Amaretto-Gemisch gleichmäßig darüberträufeln und ca. 10 Minuten einziehen lassen
3. Für die Creme Quark, Mascarpone und Orangensaft glatt verrühren. Mit Zucker abschmecken. Creme auf die Biskuits verteilen und glattstreichen. Tiramisu mit Kakao bestäuben. Zugedeckt, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
4. Tiramisu nach Belieben mit dünnen Spiralen aus Orangenschale verzieren. Dazu schmeckt z. B. ein Espresso

Tiramisu Nockerl

Zutaten:



40 Stk. Biskotten
300 g Mascarpone
300 g Mascarino
5 Stk. Eidotter (topfrische)
2 Stk. Eiklar
100 g Zucker
250 ml Kaffee (kalter Kaffee, 1 große Tasse Cappuccino, Cafe Latt)
1 Pkg. Vanillezucker
50 ml Kaffeelikör
Zimt
Kakaopulver
Minzeblätter (zum Garnieren)

Zubereitung



Für die Tiramisu-Nockerl Eiklar steif schlagen, etwa einen Esslöffel Zucker zugeben und zu festem Schnee schlagen.
Eidotter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Nun Mascarpone, Mascarino sowie Vanillezucker einmengen und den Schnee unterziehen.
In einem Suppenteller den kalten Kaffee mit Kaffeelikör und Zimt aromatisieren. Biskotten jeweils kurz durch den Kaffee ziehen und den Boden der Auflaufform damit auslegen, mit Creme bedecken und abermals mit getränkten Biskotten belegen.
So lange wiederholen, bis alles verbraucht ist, dabei mit einer Schicht Creme abschließen. Mit Klarsichtfolie abdecken und einige Stunden kühl ziehen lassen.

petak, 7. srpnja 2017.

5 Schichten ins Glück

Zutaten:



Für 2 Portionen

25 g Butter, weich
40 g dunkle Schokolade
70 g Frischkäse natur
18 Stk Giotto (Kugel-Konfekt)
175 g Heidelbeeren
1 EL Mandelsplitter und Heidelbeeren als Topp
2 EL Mandelstäbchen
1 Becher Mövenpick Bourbon Vanille
20 g Staubzucker
1 TL Zitronensaft

Zubereitung:



1. Nuss-Mandel-Creme: Mandelsplitter grob zerkleinern. Giottos zerdrücken und in einer Schüssel mit Frischkäse, Zucker, Butter und den Mandeln lange und gut verrühren, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Beiseite stellen.
2. Schoko-Heidelbeer-Sauce: Schokolade mit Messer zu Splittern schneiden. Heidelbeeren mit Stabmixer pürieren und erwärmen. Anschließend Zitronensaft und die Hälfte der Schokoladesplitter unterrühren.
3. Die Schichtung: Zuerst vorsichtig eine Schicht Eis in das Glas füllen, so dass ca. 1/4 davon gefüllt ist. Die Creme gleichmäßig darauf verteilen, dann zwei beliebig große Kugeln Eis daraufsetzten. Mit der Sauce übergießen und mit Schokosplittern, Mandelsplittern und ein paar Heidelbeeren verzieren.

Erdbeer Tiramisu für Kinder

Zutaten:



Für 5 Portionen

200 g Biskotten
4 Stk Eier
600 g Erdbeeren
500 g Mascarpone
1 Stk Orange
100 g Schokospäne
1 Pk Vanillezucker
70 g Zucker

Zubereitung:



1. Trennen Sie vorsichtig Dotter und Eiklar und schlagen Sie das Eiklar bis es zu steifem Eischnee wird.
2. Geben Sie Eigelb, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel und schlagen Sie alles zu einer flaumigen Masse. Rühren Sie die Mascarpone unter.
3. Heben Sie den Schnee mit einer Teigspatel unter die Mascarpone-Creme.
4. Pressen Sie den Saft einer Orange in ein tiefes Teller. Tauchen Sie nun eine Biskotte nach der anderen kurz in den Saft und legen Sie sie dicht aneinander in die flache Form, bis der Boden vollständig bedeckt ist.
5. Geben Sie die Hälfte der in Stücke geschnittenen Erdbeeren auf die Biskotten und streichen Sie die Hälfte der Mascarponecreme darauf.
6. Tränken Sie die restlichen Biskotten und legen Sie sie dicht aneinander auf die Creme. Verteilen Sie die restlichen Erdbeeren darauf und bedecken Sie diese mit der restlichen Creme.
7. Stellen Sie das Tiramisu für ein paar Stunden in den Kühlschrank und bestreuen Sie es vor dem Servieren mit den Schokospänen und oder Erdbeerpürree.

Erdbeer light Tiramisu

Zutaten:



Für 2 Portionen

20 Stk Biskotten/Löffelbiskuit
500 g Erdbeeren
1 Schuss Himbeergeist
125 g Joghurt
0.25 l Orangensaft
1 Pk Qimiq Vanille
1 Schuss Rum
125 g Sauerrahm
40 g Staubzucker
250 g Topfen
1 Pk Vanillezucker
1 Schuss Zitronensaft

Zubereitung:



1. Biskotten: (reicht, je nach Aufspritzgrösse für ca. 20 Stk)3 Eigelb mit ca. 20 g Staubzucker schaumigschlagen, aus den 3 Eiweiss einen sehr steifen Schnee schlagen, darunter ca. 50 g Zucker rühren, bis der Schnee schön glänzt und schnittfest ist.
2. Den Schnee auf die Schaummasse, anschl. ca. 60 g Mehl darübersieben und wer will noch etwas Orangenzesten oder Zitronenaroma.
3. Die Masse locker verrühren, in einen Spritzsack mit glatter Tülle füllen und die Biskotten in etwas Abstand zu einander auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Blech aufspritzen.
4. Wer mag kann dann noch etwas Staubzucker und Vanillezucker vermischen und über die Biskotten streuen. Im vorgeheizten Rohr bei ca. 160°C mit leicht geöffneter Backofentür ca. 10-12 min backen. Anschl. relativ rasch vom Papier trennen.
5. Topfen-Johurt-Creme:
6. Die Packung Qimiq glattrühren, Topfen, Joghurt und Sauerrahm dazugeben, dann Vanillezucker, Staubzucker, Zitronensaft und andere Aromen (Minze, Rum, Orangenzesten,...) dazugeben - alles je nach Geschmack, das ist das schöne an dem Rezept!
7. Zum Anrichten ...
8. In die Orangensaftmischung die Biskotten kurz eintunken (nicht ertrtänken). Die Form eventuell mit Klarsichtfolie auslegen und mit den Biskotten beginnen - dann eine Schicht der Creme, auf die Creme drauf frisch geschnittene Erdbeeren (in Scheiben oder Würfeln oder wie jeder möchte), dann wieder eine Schicht Biskotten - Creme - Erdbeeren...
9. Als letzte Schicht kommt noch einmal die Creme und darauf dekorativ ein paar Erdbeeren. Soweit eigentlich fertig.
10. Jetzt muss das Ganze nur noch für ein paar Stunden in den Kühlschrank (am besten über Nacht) und dann gibts ein wunderbar leichtes, frisches Dessert.

Einfaches Tiramisu mit Kaffeegeschmack

Zutaten:



Für 4 Portionen

5 EL Amaretto
200 g Biskotten
2 Stk Eier, getrennte (Eigelb & Eiklar)
3 Bl Gelatine
120 ml Kaffee, stark gekochten
1 Prise     Kakaopulver
250 g Mascarpone
1 Prise Salz
0.5 Stk Zitrone (Schale davon)
75 g Zucker

Zubereitung:



1. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Anschließend Mascarpone und die geriebene Zitronenschale einrühren.
2. In einer anderen Schüeel Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und unter die Mascarpone Creme heben.
3. Den Kaffee in eine flache Schale geben, mit Zucker etwas süßen, und die Biskotten darin kurz einweichen. Mit den vollgesaugten Biskotten den Boden einer Form auslegen.
4. Auf die Biskotten wird nun die Creme verteilt. Dann wieder eine Schicht mit vollgesaugten Biskotten und wieder die restliche Creme darauf geben - so lange Schichten bis keine Creme mehr da ist. Zum Schluß mit Biskotten abschließen. Mit Kakao bestreuen.
5. Zum Erkalten muss die Form für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank.

Espresso Schokotorte mit Löffelbiskuits

Zutaten:



Für 16 Stücke

50 g Butter
50 g Zartbitterkuvertüre
100 g Zartbitterkuvertüre
75 g Mehl
1 TL, gestr. Backpulver
100 g Zucker
1 Pck.Vanillezucker
Salz
25 g Kakao
2  Eier (Gr. M)
5 EL Espressopulver (instant)
500 g Schlagsahne
500 g Schlagsahne
12  Löffelbiskuits (ca. 100 g)
100 g Vollmilchschokolade
Fett
Mehl

Zubereitung:



1. Für den Teig Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 50 g Kuvertüre raspeln. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille­zucker, 1 Prise Salz und Kakao mischen. Eier kurz verrühren. Butter unter Rühren ein­laufen lassen. Erst die Mehlmischung, dann die geraspelte Kuvertüre unterrühren.
2. Teig in eine gefettete und mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) 16–18 Minuten backen. Auskühlen lassen.
3. Für die Espressosahne 100 g Kuver­türe grob hacken, im heißen Wasserbad schmelzen. 2 EL Espresso­pulver einrühren. Etwas abkühlen lassen. 500 g Sahne steif schlagen. Erst 2 EL in die flüs­sige Kuvertüre rühren, dann alles unter die übrige Sahne heben. Espressosahne auf dem Tortenboden glatt streichen. Ca. 10 Minuten kalt stellen.
4. 3 EL Espressopulver in ca. 100 ml hei­ßem Wasser auflösen. Biskuits auf der Espresso­sahne verteilen und mit dem Espresso beträufeln. Torte wieder kalt stellen.
5. Von der Schokolade ca. 50 g abraspeln. Übrige Schokolade in Stücke teilen und im heißen Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. 500 g Sahne steif schlagen. Erst 2 EL in die flüssige Schoko­lade rühren, dann unter die übrige Sahne heben. Schokosahne auf den Biskuits glatt streichen. Torte ca. 5 Stunden kalt stellen. Mit Schokoraspeln verzieren.
6. Löffelbiskuits auf die Schokosahne legen und den ­Espresso mit einem Esslöffel darauf verteilen.

srijeda, 5. srpnja 2017.

Vanillekipferl Tiramisu

Zutaten:



6 Orange(n)
500 g Mascarpone
40 g Puderzucker
6 Pck. Vanillezucker
1/4 Liter Schlagsahne
250 g Vanille - Kipferln
2 EL Amaretto
150 g Marmelade (Orangenmarmelade)
2 EL Amaretto

Zubereitung:



Orangen schälen und filetieren. Mascarpone mit Staub- und Vanillezucker cremig rühren. Schlagsahne steif schlagen und unterziehen.
Vanillekipferln mit Amaretto beträufeln. Den Boden einer Schüssel ( ca.2Liter) mit der halben Menge Vanillekipferln auslegen. Diese Schicht mit der halben Menge der Orangenfilets belegen.
Orangenmarmelade mit Amaretto verrühren und die Filets mit der halben Menge bestreichen. Halbe Menge der Mascarpone Creme darauf verteilen und glatt streichen. Vorgang mit den restlichen Zutaten wiederholen und über Nacht kalt stellen.
Am besten schmecken sie, wenn man sie 2 Tage durchziehen lässt. Die Schüssel kurz in heißes Wasser und auf eine Platte stürzen.

Limoncello Tiramisu

Zutaten:



1500 g Naturjoghurt (Magermilchjoghurt)
2 Zitrone(n) (Bio), den Abrieb davon
100 g Zucker, braun
300 g Löffelbiskuits
50 ml Likör (Limoncello)

Zubereitung:



Den Joghurt in einer Schüssel mit der abgeriebenen Schale von 2 Biozitronen vermengen. Ca. 3 Esslöffel braunen Zucker und einen ordentlichen Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
In eine Auflaufform gebe ich dann eine Schicht Löffelbiskuits, die ich mit Limoncello beträufele. Darauf eine Schicht von dem Zitronenjoghurt verstreichen. Jetzt eine dünne Schicht braunen Zucker. Danach wieder den Löffelbiskuits mit Limoncello, usw. In jedem Fall mit einer Schicht Joghurt aufhören, die nochmals mit Zucker bestreut wird.
Das Ganze sollte noch ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen. Erfahrungsgemäß schmeckt es am nächsten Tag noch viel besser.

Tiramisu auf russische Art

Zutaten:



1 Pck. Löffelbiskuits, ca 200 g, 2 Reihen
1 Dose Kondensmilch, gezuckert, (Milchmädchen oder Sguschönka)
500 g Mascarpone
etwas Amaretto, zum Beträufeln
1 Tasse Kaffee, kalt
Kakaopulver, zum Bestreuen

Zubereitung:



3/4 Dose Milchmädchen mit Mascarpone mit dem Mixer sahnig rühren. Löffelbiskuits in einer Form nebeneinander legen. Mit einem TL Kaffee je ein Biskuit befeuchten, damit es nicht zu trocken wird. Dann mit ein bisschen Amaretto beträufeln. Die Hälfte der Creme darüber geben. Den Vorgang noch einmal wiederholen. Über Nacht kühl stellen. (Nach 2 Tagen noch saftiger!) Vor dem Servieren mit Kakao bestreuen.

Cantuccini Pfirsich Tiramisu

Zutaten:



250 g Mascarpone
250 g Frischkäse, magerer (z.B. Philadelphia light) oder Magerquark
1 Becher Sahne (200 ml)
1 Pkt. Bourbon-Vanillezucker
3 EL Zucker
1 kl. Dose/n Pfirsich(e)
4 EL Amaretto
250 g Cantuccini
40 g Mandelblättchen

Zubereitung:


Die Cantuccini leicht zerkleinert in eine Auflaufform füllen. Die Pfirsiche aus der Dose in kleine Stücke schneiden, von dem Pfirsichsaft ca. 6 Esslöffel über die Cantuccini gießen und den Amaretto darüber träufeln. Den Mascarpone mit dem Frischkäse und dem Zucker verrühren und die mit dem Bourbon-Vanillezucker steif geschlagene Sahne unterheben. Die Hälfte der Masse auf die Cantuccini streichen. Die Pfirsichstücke als nächste Lage über die Creme geben. Die restliche Creme darauf glatt streichen. Für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten über Nacht.
Vor dem Servieren die Mandelblättchen in einer Pfanne bräunen, abkühlen lassen und auf der fest gewordenen Creme verteilen.

Marzipan Tiramisu

Zutaten:


200 g Marzipanrohmasse
200 ml Milch
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
3 EL Zucker
200 g Löffelbiskuits
250 ml Espresso, stark, kalt
7 EL Kakaopulver

Zubereitung:


Das Marzipan würfeln und mit dem Pürierstab nach und nach unter die Milch rühren, bis sich eine cremige Masse bildet. Quark, Mascarpone und Zucker unterrühren.
Den Boden einer Form mit in Espresso getränkten Löffelbiskuits auslegen, mit 2 EL Kakaopulver bestäuben und die Hälfte der Creme darauf streichen. Diesen Vorgang wiederholen.
Das Tiramisu für mehrere Stunden oder über Nacht kalt stellen und vor dem Servieren mit dem übrigen Kakaopulver bestäuben.

ponedjeljak, 3. srpnja 2017.

Orangen Tiramisu

Zutaten:



Für 4 Personen

3 mittelgroße Orangen
180 g Cantuccini (italienisches Mandelgebäck)
4-5 EL Grand Marnier (Orangenlikör)
4-5 EL gesiebter Puderzucker
1 Päckchen Sahnefestiger
250 g Mascarpone (italienischer Frischkäse)
300 g Vollmilch-Joghurt
2 EL Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitung:



2 Orangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Beide Orangen in dünne Scheiben schneiden. 1 Orange halbieren, Saft auspressen (ergibt etwa 6 Esslöffel Saft). 90 g Cantuccini in eine Schale legen. 4 Esslöffel Orangensaft mit dem Likör verrühren. Die Hälfte davon auf die Cantuccini träufeln, mit der Hälfte der Orangenscheiben belegen. Puderzucker sieben, mit Sahnefestiger verrühren. Mascarpone mit den Schneebesen des Handrührgerätes kurz aufschlagen, nach und nach Joghurt und Puderzucker-Mischung unterrühren. Mit 1-2 Esslöffel Orangensaft abschmecken. Die Hälfte der Creme auf die Orangenscheiben in der Schale füllen. 90 g Cantuccini daraufschichten, mit restlichem Saft-Likör-Gemisch beträufeln und restlichen Orangenscheiben belegen. Übrige Creme wellenartig darauf verteilen. Orangen-Tiramisu mindestens 1 Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren mit Kakao bestäuben. Wartezeit ca. 1 Stunde.

Beeren Schokolade Tiramisu Torte

Zutaten:



Für 10 Stücke

6–7 Löffelbiskuits (ca. 30 g)
4–5 EL Mandellikör
300 g Zartbitter-Schokolade
300 g Schlagsahne
125 g Himbeeren
125 g Brombeeren
200 g Johannisbeeren
300 g Erdbeeren
350 ml Kirschnektar
1 EL Zucker
1 gehäufter EL Speisestärke
2 EL Kakaopulver
Minze und essbare Blüte

Zubereitung:



1. Ca. 3–4 Löffelbiskuit halbieren und rundherum an den inneren Rand einer gut schließenden Springform (18 cm Ø) legen. 2 Löffelbiskuits in die Mitte legen, Enden eventuell kürzen, so dass die Biskuits längs hineinpassen. 1 Löffelbiskuit halbieren. Lücken am Boden der Springform mit Biskuithälften und -resten füllen. Mit Likör beträufeln.
2. Schokolade hacken. Sahne in einem Topf erhitzen, vom Herd nehmen. Schokolade zufügen und 2–3 Minuten in der heißen Sahne schmelzen lassen. Masse glatt rühren. Etwas abkühlen lassen. Masse in die Form füllen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
3. Für die Grütze Himbeeren und Brombeeren verlesen. Johannisbeeren waschen, von den Stielen streifen. Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. 300 ml Nektar in einem Topf aufkochen. 50 ml Nektar, Zucker und Stärke glatt rühren, in den kochenden Nektar rühren, aufkochen und unter Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen, Früchte unterheben, auskühlen lassen.
4. Rand der Torte mit einem erwärmten Messer vorsichtig lösen. Kuchen aus der Form lösen. Oberfläche mit Kakao bestäuben. Etwas rote Grütze mittig auf die Torte verteilen. Mit Minze und Blüte verzieren. Restliche Grütze dazureichen.
5. Wartezeit ca. 4 Stunden

Fruchtige Tiramisu Schokoladen Charlotte

Zutaten:



Für 12 Stücke

5 Blatt Gelatine
1 Bio-Zitrone
250 g Schlagsahne
500 g Mascarpone
150 g + 3 EL Zucker
1 Prise Salz
6 EL Orangenlikör
300 g Löffelbiskuits
100 ml Orangensaft
300 g Erdbeeren
30 g weiße Kuvertüre

Zubereitung:



1. 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben, Schale abraspeln, Frucht halbieren und Saft auspressen. Sahne steif schlagen. Mascarpone, 150 g Zucker, Salz, 5 EL Likör, Zitronenschale und Saft verrühren.
2. Gelatine warm auflösen. 1 EL Creme in die Gelatine rühren, dann die angerührte Gelatine zur übrigen Creme geben und zügig unterrühren. Sahne in 2 Portionen unterheben.
3. Eine Springform (22 cm Ø) am Rand und auf dem Boden mit ca. 200 g Löffelbiskuits auslegen. Hälfte Creme in die Form geben. Übrige Löffelbiskuits auf der Creme verteilen und mit Orangensaft beträufeln. Restliche Creme auf die Kekse geben und glatt streichen. Kuchen kalt stellen.
4. 1 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 200 g Erdbeeren waschen, putzen. Erdbeeren, 1 EL Likör und 2 EL Zucker fein pürieren. Gelatine warm auflösen. 1 EL Erdbeermus in die Gelatine rühren, dann die angerührte Gelatine zu dem übrigen Erdbeermus geben und unterrühren. Erdbeermus auf der Creme verteilen und Kuchen mindestens 4 Stunden kalt stellen.
5. Kuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. 100 g Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Mit 1 EL Zucker bestreuen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Erdbeeren und Kuvertüre kurz vorm Anrichten auf dem Kuchen verteilen.
6. Wartezeit ca. 4 Stunden

Johannisbeer Tiramisu

Zutaten:




Für 6 Personen

250 g rote Johannisbeeren
250 g schwarze Johannisbeeren
100 g Gelierzucker 1:3
9 (ca.135 g)  Haferkekse
250 g Mascarpone
2 EL Zucker
2 EL Zitronensaft
150 g Schlagsahne

Zubereitung:




1. Johannisbeeren waschen, putzen und grob von den Rispen zupfen. Johannisbeeren aufkochen und 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren verkocht sind. Beeren durch ein Sieb passieren, 300 ml Saft abmessen und abkühlen lassen.
2. Saft und Gelierzucker in einem Topf verrühren und aufkochen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen. Gelee etwas abkühlen lassen, dann in 6 kleine Gläser (à ca. 200 ml) je ca. 50 ml Gelee füllen und ca. 3 Stunden kalt stellen.
3. Kekse fein zerbröseln, evtl. im Universalzerkleinerer mixen. Mascarpone, Zucker und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Hälfte der Keksbrösel als Schicht auf das Johannisbeergelee geben. Darauf die Creme verteilen und mit den übrigen Bröseln bestreuen. Sofort servieren.
4. Wartezeit ca. 3 1/2 Stunden

subota, 1. srpnja 2017.

Hugo Tiramisu

Zutaten:




200 ml Sekt, nach Geschmack
1 EL Holunderblütensirup
12 Löffelbiskuits
6 Blatt Gelatine, ersatzweise Agar-Agar
500 g Quark
100 g Puderzucker, gesiebt
3 EL Limettensaft, kein Konzentrat
200 ml Sahne
3 EL Minze, frisch gehackt
20 g Rohrzucker

Zubereitung:




Den Sekt mit dem Sirup verrühren. Die Löffelbiskuits in eine Form, es eignet sich eine Auflaufform sehr gut, legen und mit etwa 50 ml des Sekt-Sirup-Gemisches tränken. 1 Stunde ziehen lassen.
Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und zubereiten. Den Quark mit dem gesiebten Puderzucker vermischen. Den restlichen Sekt sowie den Limettensaft unterrühren. Anschließend die Gelatine unterrühren. Die Sahne steif schlagen und unter die leicht gelierte Quarkmasse haben.
Die Quark-Sahnecreme auf den Biskuits verteilen und mindestens 3 Stunden kalt stellen. Die gehackte Minze mit dem Rohrzucker vermengen und kurz vor dem Servieren über das Tiramisu streuen.